Schulungen

Office 365 & SharePoint

Unsere Schulungen zeichnen sich durch überwiegend praktische Tätigkeiten aus.  Es werden keine Funktionen als solche geschult, sondern immer eine Kombination aus Anwendungsfall und funktionaler Komponente.

 

Durch dieses Vorgehen können Arbeitsweisen erprobt und effiziente Arbeitsweisen vermittelt werden. Zusätzlich wird den Teilnehmern ein hoher Grad an Best Practices aufgezeigt, da unsere Trainer sehr häufig auch als Berater oder Architekten tätig sind und die Produkte selbst täglich nutzen.

 

Fragen Sie uns gerne über die Schaltflächen unverbindlich an.

Office 365 – SharePoint für Administratoren und technische Systemverantwortliche

Diese Schulung dient allen Admins- und Systemverantwortlichen das Wissen über Office 365 und dessen Konfigurations- und Verwaltungsmöglichkeiten zu vergrößern oder aufzufrischen.

Nach den zwei Tagen ist der Grundstein gelegt, um sich danach Vertiefungsthemen zu widmen oder das System als Verantwortlicher zu betreuen. Zusätzlich gibt es Einblicke in die Roadmap und wie sich Office 365 weiterentwickelt.

 

Das nehmen Sie mit

  • Sicherer Umgang mit Office 365
  • Sie können Office 365 redaktionell bedienen (Berechtigungen)
  • Sie können via Powershell zugreifen und Informationen abfragen
  • Sie kennen alle neuen Templates und die Office 365 Skalierungsstrategie
  • Sie kennen Sich mit der App/Add-In Strategie und deren Bereitstellung aus
  • Sie kennen die Zusammenhänge von SharePoint und Azure und den Ort der Konfiguration

 

Ziele der Schulung
  • Grundlagen von Office 365 vermitteln
  • Sichereren Umgang mit Office 365 erlernen
  • Vorgehensmodelle für Office 365 kennen
  • Systemarchtitektur und Skalierungsmöglichkeiten erlernen
  • wichtige Templates Gegenüberstellen
  • Governance Themen erlernen und diskutieren
  • Lizenzmodell besprechen
  • Azure Grundlagen für den SharePoint vermitteln

 

Teilnehmeranzahl & Dauer
  • bis zu 8 Teilnehmern
  • 2 Tage

Agenda Tag 1

  • Feature-Überblick Office 365
  • Office 365 Administrationszone
  • Grundlagenkonfiguration (Logo + Company)
  • Lizenzmanagement
  • Office 365 Produkte für Intranet und Kollaboration
  • SharePoint Templates
  • Berechtigungsverwaltung
  • SharePoint, Groups, Teams und Azure

Agenda Tag 2

  • Umgehen mit Externen Nutzer / Freigaben
  • SharePoint Online Powershell (Grundlagen)
  • Grundlagen zu Flow und Power Apps
  • Kennenlernen der App/Add-In-Strategie inkl. Installation Demo-App
  • Wahlthemen
    • Sicherheit und Authentifzierung / Azure
    • MS Teams verwalten
    • MS Stream
    • Azure Automation gezielt einsetzen
Office 365 – SharePoint für Administratoren und technische Systemverantwortliche
3500 2 Tage

Workflows - MS – Flow - "Starter"

Workflows - MS – Flow
2150 1 Tag

Workflows mit SharePoint Designer gehören der Vergangenheit an. Microsoft hat eine neue Workflow-Engine bereitgestellt „MS Flow“, die es ermöglicht Workflows ohne Programmierung und mit einer intuitiven Engine sowie GUI zu erstellen.

 

Ziele der Schulung
  • Grundlagen von Flow vermitteln
  • Einsatzszenarien von MS Flow aufzeigen
  • Formulargestaltung mit PowerApps vorstellen
  • Lizenzauswahl
  • Sie lernen Flow kennen und können diese erstellen
  • Sie wissen über die Einsatzmöglichkeiten Bescheid
  • Sie haben Grundlagen zur Formularerstellung mit PowerApps kennengelernt

 

Teilnehmeranzahl & Dauer
  • bis zu 8 Teilnehmern
  • 1 Tag

Agenda Tag 1

  • Überblick zu Flow
    • Flow im Vergleich zu anderen Produkten
    • Einsatzmöglichkeiten von Flow
  • Flow an Dokumentenbibliothken und Listen nutzen
  • Umgebungen von Flow
  • Flow im Team
  • Flow und PowerApps
  • Formulare mit PowerApps

 

PowerApps und Flow richtig einsetzen

Die Workflow- und Formularwelt hat sich in Office 365 komplett verändert. MS PowerApps und MS Flow sind jetzt Microsoft’s „hauseigene“ Produkte, die jedem Workflow- und Formularersteller die tägliche Arbeit erleichtern sollen. In dieser Schulung erhalten Sie viele Best Practices zum Einsatz und der Konfiguration von Antragsformularen und Digitalisierung von Arbeitsabläufen mit diesen neuen Produkten.  Anhand eines durchgezogenen Anwendungsszenarios werden Sie von erfahrenen Trainern durch die komplette Produktpalette geführt und üben die Workflows und Formulare selbständig zu erstellen.

 

 

Ziele der Schulung
  • Big Picture PowerApps und Flow kennenlernen
  • PowerApps Formulare an SharePoint Listen selbst erstellen können
  • Workflows mit MS Flow an SharePoint Listen ausführen
  • Flow aus PowerApps heraus starten
  • Sie können Formulare (Custom Forms) im SharePoint mit PowerApps erstellen
  • Sie wissen wie und wann Sie Flow einsetzen
  • Sie haben praktische Beispiele aus der Schulung mitgenommen
  • Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit den beiden Produkten

 

Details, Teilnehmeranzahl & Dauer
  • bis zu 12 Teilnehmer
  • 2 Tage
  • mind. 3 Teilnehmer

Agenda Tag 1

  • MS Flow und PowerApps Produktüberblick
  • Vergleich zum SharePoint Designer / Nintex (bei Bedarf)
  • Workflows (Flow) an Listen und Bibliotheken
  • Genehmigungs- und Freigabeworkflows
  • E-Mails versenden mit Flow
  • Zeichenketten- und Datumsformatierungen
  • Workflows an Sites
  • Automatische/Zeitgesteuerte Abläufe erstellen
  • Webservice mit Flow ausführen und bspw. Berechtigungen vergeben

Agenda Tag 2

  • PowerApps – Editor kennenlernen
  • Formulare mit und ohne SharePoint Listen erstellen
  • Umgang mit Content Types (Inhaltstypnen)
  • View/Edit – Mode kennenlernen
  • Umgang mit Variablen
  • bedingtes Ein- und Ausblenden von Elementen
  • Flows aus PowerApps starten
  • Cascading Dropdowns einsetzen
  • Einsatz der Gallary Funktionen als „Repeating Section“ im SharePoint
PowerApps und Flow richtig einsetzen
980 2 Tage / pro Teilnehmer

Prozessdigitalisierung mit PowerApps und Flow - Remote Schulung 4 Sessions zu je 4h

Schluss mit Excel-Chaos und komplizierten Prozessen!

Ihr Team möchte den Arbeitsalltag effizienter gestalten und Prozesse endlich digitalisieren – doch es fehlt die Zeit für tagelange Schulungen?

Wir haben die Lösung:

Unsere kompakte PowerApps- und PowerAutomate-Schulung bringt Ihr Team in kürzester Zeit auf das nächste Level.

  • Individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt
  • Remote & flexibel – nur 4 Stunden pro Session
  • Optimal planbar am Vor- oder Nachmittag

Digitalisierung muss nicht kompliziert sein. Starten Sie jetzt – praxisnah, effizient und ohne lange Ausfallzeiten.

Ziele der Schulung
  • Big Picture PowerApps und Flow kennenlernen (Lizenzen und Grenzen)
  • Standalone Apps mit PowerApps sicher erstellen und einsetzen
  • Workflows mit PowerAutomate an SharePoint Listen ausführen
  • SharePoint Listen als Datenbank (Backend) nutzen
  • Sie wissen wie und wann Sie Flow und PowerApps einsetzen
  • Sie haben praktische Beispiele aus der Schulung mitgenommen
  • Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit den beiden Produkten
Details, Teilnehmeranzahl & Dauer
  • bis zu 6 Teilnehmer
  • 4 Sitzungen zu je 4 Stunden
  • mind. 4 Teilnehmer

Agenda Session 1 ``Big Picture Automatisierung mit Microsoft 365``

  • Grundverständnis zu Microsoft 365, PowerAutomate und PowerApps
  • Abgrenzung zu Logik Apps und WebParts / Produktspezifika
  • Übung: PowerAutomate – Zeit- und Ereignisgesteuerte Verarbeitung von Informationen

Agenda Session 2 ``PowerApps – Basics``

  • Formulare und Anwendungen mit PowerApps erstellen und einsetzen
  • Übung: Ablauflogik, Grenzen, Variablen
  • Übung: Formulare und Galerien
  • Übung: SharePoint Integration und Speicherbefehle
  • Übung Patch-Befehle
  • Übung: Erstellung komplexer Formulare mit Reitern

Agenda Session 3 ``PowerApps und PowerAutomate gemeinsam stark``

  • Zusammenarbeit von PowerAutomate und PowerApps
  • PowerAutomate via PowerApps nutzen (direkt vs. indirekt)
  • Übung: PowerAutomate direkt in PowerApps triggern
  • Übung: Asynchrone Informationsbeschaffung in PowerApps via PowerAutomate
  • Informationsarchitekturen von Anwendungen mit PowerApps und PowerAutomate
  • Übung: Wiederholung + BestPractices zu bestimmten Problemstellung aus der Praxis

Agenda Session 4 ``PowerAutomate und PowerApps Deep Dive``

  • DevOps-Themen: Bereitstellung von Apps und Flows mit M365-Environments und M365-Lösungen
  • Übung: Aufbau von Environment und Lösungsarchitekturen für komplexe Prozesse
  • Übung: Einsatz von Enviromentment Variablen (BestPractices) im Standard Lizenzrahmen
  • Übung: Überführung von Apps und Flows zwischen Environments
  • Optional: Übung: Nutzung von SharePoint WebServices in Flow
  • Optional: Übung: Nutzung von M365 Connectoren in PowerApps zur Entra-ID Verarbeitung
  • Optional: Flow zur Berechtigungssteuerung in Listen
  • Optional: Flow zur Datei und Ordnerverarbeitung
PowerApps und Flow richtig einsetzen
960 4 Sitzungen / pro Teilnehmer

Office 365 – Entwicklung von WebParts für Modern Pages mit SPF(x), TypeScript, React und PNP

Diese Schulung ist für Entwickler konzipiert und versetzt alle Beteiligten in die Lage erste WebParts mit dem SharePoint Framework (SPFx) zu erstellen. Es werden die Grundlagen dieser neuen WebParts vermittelt, eine Entwicklungsumgebung eingerichtet und die Änderungen im Programmieren hin zu TypeScript mit React aufgezeigt.

Nach zwei Tagen kann mit Yeoman, npm sowie gulp umgegangen und mit Hilfe des Pattern und Practices Framwork die ersten WebParts im Portal ausgerollt werden .

 

Ziele der Schulung
  • Grundlagen von Office 365 aktualisieren
  • Sichereren Umgang mit Office 365 Modern WebParts erlernen
  • Modern WebParts erstellen
  • Sie können npm, gulp und yeoman einsetzen
  • Sie können WebParts mit SPFx und PNP erstellen
  • Sie haben mind. ein Demo-WebPart mit React und PNP
  • Sie haben WebParts für Modern Pages erstellt

 

Teilnehmeranzahl & Dauer
  • bis zu 8 Teilnehmer (mind. 2)
  • 2 Tage

Agenda Tag 1

  • Entwicklung Office 365 – Status Quo
  • Entwicklungspfad Modern Pages
  • Entwicklungsumgebung einrichten (Visual Studio Code)
  • Erstes WebPart mit Yeoman anlegen
  • TypeScript Grundlagen
  • React und TypeScript –> Web zum WebPart

Agenda Tag 2

  • SharePoint Workbench
  • PNP Framework einsetzen
  • Eigenschaften des WebParts anpassen
  • WebPart bereitstellen im SharePoint (Office 365)
  • Nutzung WebPart Eigenschaften (Properties)
  •  Wahlthemen
    • Daten via Search API
    • Daten via Listen API
    • Daten via Graph API
Office 365 – Entwicklung von WebParts für Modern Pages
1600 2 Tage / Teilnehmer